Die Musikerin Kauta sitzt auf einem Schrottplatz auf dem Dach eines Autos
Kauta hat es auf die New Music Hotlist 2025 geschafft. Bildrechte: Jeanette Friedrich

New Music 2025: Die Hotlist Kauta – Zuhause in der Musik

08. Januar 2025, 05:00 Uhr

Auf der New-Music-Hotlist 2025 vertreten: Kauta. Die Sängerin und Rapperin aus Bonn findet mit positiven Urban Pop Vibes zu sich selbst.

Einfach nur sie selbst sein. Für eine junge Frau mit nordafrikanischen Wurzeln in Deutschland und massiv viel Talent gar nicht so easy. Aber Kaouthar Boulfazat, Sängerin, Rapperin und Content Creatorin, hat den Weg zu ihrem eigenen Ich gefunden. Über die Musik, über die Bühne, über das Netz.

Kauta ist der perfekte Beweis, dass Pop niemals im luftleeren Raum entsteht, sondern sich aus dem Clash von Lebenswelten speist. In ihrem Fall der Clash von deutscher und arabischer Kultur, von konkurrierenden Erwartungen an eine junge Frau, die doch einfach nur ihrer Liebe zur Musik Ausdruck verleihen will.

Durch meinen kulturellen Konflikt befinde ich mich schon mein ganzes Leben lang auf der Suche nach meinem Zuhause. Ich will einen Ort schaffen, an dem jeder seiner Realität entfliehen kann und an dem jeder willkommen ist.

Kauta, Sängerin und Rapperin

Musik spielt im Leben der in Bonn als Kind marokkanischer Eltern geborenen Kaouthar von Anfang an eine zentrale Rolle. Als Kind nimmt sie Klarinettenunterricht und spielt später in der Big Band ihrer Schule. Als dort eines Tages eine neue Sängerin gesucht wird, ergreift sie, deren Talent bisher weitgehend im Stillen schlummerte, ihre Chance.

Die Liebe zum Rampenlicht lässt Kauta seitdem nicht mehr los. 2020 ergattert sie in der RTL+ Musik-Soap "GangstarZ" eine Hauptrolle. Im selben Jahr schreibt sie ihre ersten eigenen Songs, mit denen sie im Netz innerhalb kürzester Zeit eine Follower*innenschaft im hohen sechsstelligen Bereich begeistert. Der endgültige Karriere-Kickstart gelingt dann 2023, als einige ihrer Beiträge bei dem Online-Casting-Format "Rap La Rue" viral gehen.

Daraufhin recorded das Ausnahmetalent ihre Tracks nur noch mit Ausnahmeproducern wie Aside oder Lucry & Suena. Leute mit geschmeidigem Gespür für viby Urban Pop, bei denen Kauta mit ihren arabischen Soundeinflüssen offene Türen einrennt.

Dabei strahlen Tracks wie "LaLaLa" oder "Unsichtbar" eine positive Leichtigkeit, spielerischen Witz und einen intuitiven Flow aus, der erfrischend und inspirierend wirkt. Der zugleich aber auch spürbar macht, dass der Weg zu sich selbst für Kauta nicht immer leicht war. Ihn so aufrecht und aufrichtig gegangen zu sein, macht sie für viele junge Frauen zum Vorbild.

Kauta @ Insta

Kauta @ YouTube

Kauta @ TikTok

Dieses Thema im Programm: MDR SPUTNIK | 08. Januar 2025 | 07:40 Uhr