Rapper und Popmusiker Zartmann in einer Gasse mit locker in der Bauchtasche geparkten Händen.
Zartmann hat es auf die New Music Hotlist 2025 geschafft. Bildrechte: Luis Frederik

New Music 2025: Die Hotlist Zartmann: Das Leben ist zart

08. Januar 2025, 05:00 Uhr

Auf der New-Music-Hotlist 2025 vertreten: Zartmann. Nachdenklich relaxt, sehr authentisch und dadurch fast unheimlich relatable besetzt der Berliner Indie-Rapper seine ganz eigene Nische.

"Alles was ich schreib, hab ich so erlebt / es geht um Großstadt, paar Drogen und wie du manchmal fehlst" – besser als "Zarti" selbst in seinem Ski-Aggu-Hitfeature "Wie du manchmal fehlst" könnte man das, wofür Zartmann steht, nicht auf den Punkt bringen.

Seit 2021 schlägt der Berliner stetig heftiger werdende Wellen. Sein Sound hat dabei immer schon etwas rausgeragt aus der, vor allem in Berlin losgetretenen, New Wave of Deutschrap. Aber wie er sich gerade im Jahr 2024 musikalisch weiterentwickelt und vor allem selbst gefunden hat, beweist, dass Zartmann nicht länger daran interessiert ist, auf musikalisch ausgelatschten Pfaden unterwegs zu sein.

Ich arbeite aktiv dran, dass die Musik auch textlich und so weiter besser wird. Ich schaue viele Videos, aus denen ich dazulerne. Und ich höre aktiv viel Musik und achte auf gewisse Sachen, die mir vorher nicht aufgefallen sind.

Zartmann, Musiker

Musik gemacht hat Zartmann, der tatsächlich so mit Nachnamen heißt, seitdem er denken kann. Schon im Kindergarten in Berlin-Hohenschönhausen unterhält er singend die anderen Kids. Später lernt er dann Gitarre und schreibt auch schnell seine ersten eigenen Songs. 2021 released er mit "2 Blocks" seinen ersten Track. Schon hier wird klar, dass seine Stimme sowohl für entspannte Rap-Flows, aber auch für emotionale Gesangspassagen geeignet ist. Ein "Perfect Skill Match" für diesen zarten Stilmix zwischen Deutschrap und Indie-Pop.

Kongenialer Producer an Zartis Seite ist von Anfang an Drumla, der es mit seinem Soloprojekt Aaron in diesem Jahr ebenfalls auf die New Music Hotlist geschafft hat. Zusammen haben die beiden einen Stil zwischen Indie und Rap kreiert, der es Zartmann ermöglicht, in jedem Track neue Facetten zu offenbaren. Sei es polternd-ungestüm wie im Indie-Brett "Wir haben’s überlebt" oder viby-sommerlich wie im Hit "Wie du manchmal fehlst", der sich fast schon nach handmade Tropical House anfühlt. Für das Feature mit Ski Aggu wurde Zartmann Ende 2024 sogar mit der 1LIVE Krone als "Bester Alternative Song" ausgezeichnet.

Zartmann @ Instagram

Zartmann @ YouTube

Zartmann @ TikTok

Dieses Thema im Programm: MDR SPUTNIK | 08. Januar 2025 | 07:10 Uhr